Startseite
Taunusbahn
Bahnhöfe und Haltepunkte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausfahrt nach Brandoberndorf |
|
Der Bahnhof Köppern, am südlichen Ortsausgang des gleichnamigen Friedrichsdorfer Stadtteils gelegen, ist der erste Kreuzungsbahnhof der Taunusbahn. Das typische, aus gelblichen Backsteinen errichtete Empfangsgebäude wurde nach langem Hin und Her zum Anfang des neuen Jahrtausends abgebrochen. Es war nahezu baugleich mit dem (ebenfalls abgebrochenen) in Neu-Anspach und den – auch nach dem Abbau der Strecke – erhalten gebliebenen Bauten in Rohnstadt und Laubuseschbach an der Weiltalbahn; auch das Gebäude in Wehrheim entsprach dem gleichen Typus, hat aber inzwischen einige Änderungen erfahren. |
|
|
1900
– Der ursprüngliche Gleisplan des Bf Köppern weist ein Haupt-, ein Kreuzungs- und ein Ladegleis auf. Einfahrsignale
gibt es nicht, der Übergang der Köpperner Straße ist mit Schranken und Läutetafeln gesichert. Bahnsteige und Rampe
sind nicht eingezeichnet. Betriebsplan 1900 |
2001
– Gegenüber dem früheren Zustand zeigt der aktuelle Gleisplan des Bf Köppern kaum Veränderungen. Die Gleisanlagen
erlauben Zugkreuzungen, das frühere Rampengleis wurde durch ein Freiladegleis am äußersten (nordwestlichen) Ende des
Bahnhofs ersetzt. |
Zeichenerklärung |