Startseite
Taunusbahn
Bahnhöfe und Haltepunkte |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bahnhof Neu Anspach 1992 |
|
Von Wehrheim aus führt die Strecke der Taunusbahn in sanften Bögen nach Westen, schwenkt dann am Ostrand von Anspach in
einem relativ engen Rechtsbogen über die Usa und die Bahnhofstraße hinweg nach Norden und erreicht den Bahnhof Neu-Anspach
(einige Zeit auch mal ohne Bindestrich geschrieben). Ursprünglich war Anspach eine typische kleine Landstation, wurde dann über die Jahrzehnte hinweg zur einfachen Haltestelle mit Ladegleis reduziert. Nach 1992 erfolgte dann der Ausbau zum Kreuzungsbahnhof der „neuen“ Taunusbahn und zum wichtigsten Verkehrsknoten der aufstrebenden Stadt Neu-Anspach ausgebaut. |
Das frühere Empfangsgebäude |
Detailansicht |
Der Bahnhof heute |
Zugkreuzung |
Ausfahrt nach Usingen |
Ansichtssache... |
Bahnhofsvorplatz |
1900
– Der ursprüngliche Gleisplan der Haltestelle Anspach war verhältnismäßig umfangreich. Der Plan weist je ein
Kreuzungs-, Lade- und Nebengleis auf. Signale gab es keine; der Bahnübergang ist mit Läutetafeln gesichert. Die Lage
der Bahnsteige und der Kopf- und Seitenrampe ist nicht verzeichnet. Betriebsplan 1900 |
1969
– Nach dem Bildfahrplan 1969/70 sind die Gleisanlagen gegenüber dem Ursprungszustand nur leicht reduziert; es gibt
noch ein Kreuzungs- und ein einseitig angeschlossenes Ladegleis mit Rampe. Bildfahrplan 1969/70 |
1993
– Nachdem der Kreuzungsbahnhof zwischenzeitlich zur Haltestelle zurückgebaut worden war, entstand mit dem Ausbau der
Taunusbahn 1993 ein neuer, einfacher Kreuzungsbahnhof mit zwei freizügig nutzbaren Bahnsteiggleisen. |
Zeichenerklärung |