
(in chronologischer Reihenfolge)
|

|
Kurt Eckert
Klein- und Nebenbahnen im Taunus
|
1978
|
Das umfassende Standardwerk zum Thema; Quelle für zahllose Folgewerke und Aufsätze. Gut bebildert, zahlreiche Tabellen,
Details und Gleispläne. Leider (natürlich) nicht auf dem neuesten Stand.
– Rösler & Zimmer Verlag, Augsburg
|

|
Rolf Georg, Rainer Haus, Karsten Porezag
Eisenerzbergbau in Hessen
|
1985
|
Sammlung von rund 500 Photos aus der Zeit von 1870 bis 1983 zur Geschichte des hessischen Eisenerzbergbaus, jeweils
mit kundigen und detailreichen Erläuterungen. Zahlreiche der Abbildungen und Erläuterungen befassen sich auch mit
dem Themenkomplex Grubenbahnen, Seilbahnen, Verladeanlagen usw.; eine schier unerschöpfliche Quelle!
Förderverein Grube Fortuna, Wetzlar
|

|
Bundesbahn-Aw Limburg (Lahn) (Hrsg.); L. Münkhoff, W. Steuernagel u. a.
125 Jahre Bundesbahn-Ausbesserungswerk Limburg (Lahn)
|
1986
|
Umfangreiche Broschüre zu Entstehung und Entwicklung des Aw Limburg; mit Darstellung der Geschichte der Lahntalbahn,
Entwicklung des Ausbesserungswerks, Aufgaben der Hauptgruppen, der Werkfeuerwehr, des DB-Sozialwerks und des
Eisenbahner-Sportvereins sowie einer Fahrzeugschau.
– Selbstverlag, Limburg/Lahn
|

|
Rainer Slotta
Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland:
Band 5. Der Eisenerzbergbau (Teil I)
|
1986
|
Über tausend Seiten starkes, ungeheuer detailreiches Werk zum Eisenerzbergbau in Westdeutschland, mit Angaben zur
Geschichte so ziemlich aller Eisenerzgruben und zu den erhaltenen und verschwundenen Bauten, Mundlöchern, Verladeanlagen
usw., außerdem Exkurse über die wichtigsten Hüttenwerke.
– Deutsches Bergbaumuseum, Bochum
|

|
Jochem Hellmig, Hans Hilpisch, Waldemar Rödling
Die Ulmtalbahn
|
1993
|
Gute Darstellung der Geschichte der zwischenzeitlich abgebauten Nebenbahn von Stockhausen (Lahn) nach Beilstein
(Dillkr), mit zahlreichen Abbildungen und Gleisplänen.
– Eisenbahnfreunde Kirchhain
|

|
Heimatverein Grävenwiesbach (Hrsg.); Horst Mader
Unsere Bahn
|
2000
|
Umfangreiche Broschüre aus Anlass des 90. Jubiläums des Bahnhofes Grävenwiesbach. Detailreiche, gut bebilderte
Darstellung der Geschichte der Taunus-, Solmsbachtal- und Weiltalbahn im Bereich der Gemeinde Grävenwiesbach.
– 2. Auflage; Selbstverlag, Grävenwiesbach
|

|
Andreas Christopher
Die Kerkerbachbahn
Auf schmaler Spur in den Westerwald
|
2001
|
Umfassendes, reich bebildertes Buch zur Geschichte und Gegenwart der Schmalspurbahn Dehrn – Kerkerbach –
Hintermeilingen – Mengerskirchen. Zahlreiche Karten und Gleispläne, Fahrpläne usw.
– Verlag Schweers & Wall, Aachen
|

|
Gerd Wolff, Andreas Christopher
Deutsche Klein- und Privatbahnen:
Band 8 / Hessen
|
2004
|
Der 8. Band des dreizehnbändigen Standardwerks über Klein- und Privatbahnen stellt u. a. die Taunusbahn, die Kerkerbachbahn
und die Ernstbahn vor. Geschichte, Streckenbeschreibung, Gleispläne, Betrieb und Fahrzeuge werden detailliert dargestellt.
– EK-Verlag, Freiburg
|

|
Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.); Volker Rödel, Heinz Schomann
Kulturdenkmäler in Hessen:
Eisenbahn in Hessen
|
2005
|
Mächtiges dreibändiges Werk aus der Reihe „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland“. Im ersten Band eine
Geschichte der Eisenbahn in Deutschland und Hessen sowie eine Darstellung der „Eisenbahn als technisches
System“. Der zweite und dritte Band stellt sämtliche (ja!) Bahnstrecken in Hessen in chronologischer Folge
mit kurzem Geschichtsabriss und allen wesentlichen erhaltenen Bauten dar. Hervorragende Karten, zahllose Abbildungen,
kurze aber kundige Beschreibungen der Gebäude, Brücken, Tunnels usw. Da die Bestandsaufnahme meist in den neunziger Jahren
erfolgte, sind auch einige inzwischen verschwundene Bauten noch enthalten.
– Theiss Verlag
|

|
Joachim Seyferth
Die Lahntalbahn
|
2006
|
Schöner Bildband über die Lahntalbahn zwischen Oberlahnstein und Wetzlar, mit besonderer Berücksichtigung des Bw
Limburg. Prächtige Bilder aus der Dampflokzeit bis zur Einführung des Diesel-Triebwagenverkehrs, zahlreiche
stimmungsvolle und opulente Bilder.
– Schiene-Photo, Wiesbaden
|

|
Udo Kandler
Dieselbetrieb im Lahntal
Von den achtziger Jahren bis heute
|
2007
|
Reichhaltiger Bildband über die Lahntalbahn von Oberlahnstein bis kurz vor Wetzlar. Die prächtigen Bilder zeigen die
ganze Vielfalt der später DB-Epoche IV, aber auch die neue Zeit mit Dieseltriebwagen von Vectus und anderen.
– EK-Verlag, Freiburg
|

|
Andreas Christopher/Walter Söhnlein
Erfolgsgeschichte Taunusbahn
|
2013
|
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der „neuen“ Taunusbahn ist dieses Buch erschienen, das die Geschichte
der Taunus-, Weiltal und Solmsbachtalbahn darstellt. Besonders die Geschichte um die Kommunalisierung der Taunusbahn
und die Umwandlung in einen modernen Bahnbetrieb erhält breiten Raum. Prall gefüllt mit tollen Bildern, detailreiche und
kundigen Texten, zahlreichen Originalquellen.
ArGe Drehscheibe e. V., Köln 2013
|
|

|

|




|
Autor
|
Titel
|
Verlag oder Quelle, Jahr
|




|
(o. A.)
|
Betriebs-Plan für die Nebenbahn Homburg v. d. H. – Usingen
|
www.weiltalbahn.de
– 1900
|
(o. A.)
|
Du und Dein Werk:
Zweihundert Meter unter der Lahn
|
Die Berghütte, Heft 17 – 1957
|
Behr, Rudolf
|
950 Jahre Villmar
Planung und Bau der Lahntalbahn und eine kleine Geschichte des Bahnhofs Villmar
|
2003
|
Brinkmann, H. B.
|
Fahles Orts- und Bahnhofsverzeichnis
|
Fahle, Münster (Westfalen) – 5. Auflage, 1965
|
Christopher, Andreas
|
Die Taunusbahn
|
achristo.homepage.t-online.de
– 2000
|
Christopher, Andreas
|
Erzgruben und Grubenbahnen im mittleren Lahngebiet
|
Selbstverlag, Frankfurt am Main – 1985
|
Deutsche Reichsbahn (Hrsg.)
|
Amtliches Kursbuch für das Reich
Sommer 1935
|
Ritzau, Pürgen – Nachdruck, 1996
|
Edelmann, Wolfgang; Seyferth, Joachim
|
Die Dampflokomotiven des Bahnbetriebswerkes Limburg
|
Dampf-Report, Wiesbaden – 1977
|
Hellmig, Jochem; Hilpisch, Hans; Rödling, Waldemar
|
Auf den Spuren der Ulmtalbahn
|
Eisenbahnfreunde Kirchhain – 1995
|
Klee, Wolfgang
|
Die Kanonenbahn Berlin – Metz
|
Transpress, Stuttgart – 1998
|
Köhler, Günter H.; Christopher, Andreas
|
Eisenbahnen im Rhein-Main-Gebiet
|
Verlag Eisenbahn-Kurier, Freiburg – 1983
|
Landes-Fremdenverkehrsverband Rhein-Main (Hrsg.); Wissenbach, Erwin
|
Die Lahn
Fremdenverkehrsbroschüre
|
Frankfurt am Main – 1939
|
Müller, Rudolf
|
Sei uns gegrüßt, du Wunderbild, Von Dampfeskraft beflügelt...
Überblick zur Geschichte der Lahntalbahn aus Anlass des 150. Jahrestags ihrer Ankunft in Weilburg
|
Bürgerinitiative Alt-Weilburg – 2012
|
Nether, A. (Hrsg.)
|
Stationsverzeichnis der Eisenbahnen Europas
|
Barthol & Co., Berlin – 48. Auflage, 1929
|
Ohse, Peter
|
Die ehemalige Eisenerzaufbereitung der Grube „Allerheiligen“
Ein erhaltenswertes Denkmal
|
heimatverein-ahausen.de
– 2005
|
Ohse, Peter
|
Aus der Geschichte des Eisenerzbergbaus in und um Weilburg
|
Weilburger Blätter Nr. 151 und 152 – 2006
|
Richter, Gernot
|
Die Entstehung der Lahntalbahn
|
www.graeveneck.de (nicht mehr online) – 1995
|
Rockelmann, Ulrich
|
Gleisplan des Monats:
Bahnhof Kerkerbach (Lahn)
|
MIBA 1/1991 – 1991
|
Schick, Wilhelm
|
Die Erweiterung des Bahnhofes Weilburg
|
Weilburger Blätter Nr. 65 und 66 – 1985
|
Schön, Erwin
|
Der geplante Bau einer normalspurigen Kleinbahn von Löhnberg über Mengerskirchen nach Mittelhofen
|
www.heimatverein-probbach.de – 2014
|
Schoppet, Wolfgang
|
Die Eisenbahn setzte die Schiffahrt matt
125 Jahre Lahntalbahn 1862/1987
|
Weilburger Blätter Nr. 76 bis 79 – 1987/88
|
Taunusclub (Hrsg.); Schütz-Westerfeld, W.
|
Illustrierter Lahnhöhenwegführer
|
1914
|
Urban, Werner
|
Die Braunfelser Ernstbahn
Geschichte einer besonderen Kleinbahn
|
Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Braunfels e. V. – 1977
|
Vorlaeufer-Germer, Bernd
|
Der Eisenbahntunnel zwischen Grävenwiesbach und Hasselborn im Zweiten Weltkrieg
|
www.arbeit-und-leben-hochtaunus.de
– 2000
|