![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() Nahverkehrszug nach Grävenwiesbach (A. Tscharn) |
|
Von Brandoberndorf an verlief die Solmsbachtalbahn am linken Rand des namengebenden Tales bis kurz vor Kraftsolms. Hier
überquerte sie den Solmsbach auf einer einfachen Kastenträgerbrücke. Der Bahnhof befindet sich südöstlich des Ortskerns; am
Nordende des langgestreckten Bahnhofes kreuzte die Bahn auf einer Brücke die Landstraße nach Neukirchen. Vom früheren Bahnhof Kraftsolms sind nach dem Abbau der Strecke das Empfangsgebäude (weitgehend baugleich mit denen in Neukirchen und Bonbaden), die Bahnsteige und eine hohe Seitenrampe geblieben. |
![]() Das Empfangsgebäude |
![]() Bahnsteigbereich mit H-Tafel. |
![]() H-Tafel im Grünen |
![]() Seitenrampe |
![]() Kleineisen |
![]() Postkartenansicht |
![]() |
1969
– Der Bildfahrplan 1969/70 zeigt für die Kreuzungsstation Kraftsolms eine ähnliche Gleisanordnung wie für
Brandoberndorf und Braunfels-Oberndorf.![]() ![]() |
![]() |