![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Das Empfangsgebäude |
|
Von Neukirchen nach Bonbaden folgte die Bahn dem linken (westlichen) Rand des Solmsbachtales. Der Bahnhof selbst liegt am
Südwestrand des Dorfes, direkt danach wendete die Bahn sich in einem sanften Bogen nach Nordwesten, überquerte auf einer
imposanten Eisengitterbrücke die Landstraße und den Solmsbach und wechselte erneut an die Ostseite des Tales. Das 1912 errichtete Empfangsgebäude von Bonbaden ist typengleich zu denjenigen von Neukirchen und Kraftsolms. Der Denkmalkataster vermerkt eine „durch die modernen Reformbestrebungen ihrer Zeit und die Charakterisierung der Funktionen“ geprägte Architektur. |
![]() Luftbild |
![]() VT 98 am Bahnsteig (A. Tscharn) |
![]() |
1969
– Der Bildfahrplan 1969/70 zeigt (wie für Neukirchen) den einfachsten möglichen Gleisplan einer Haltestelle: Ein
einseitig an das durchgehende Hauptgleis angeschlossenes Ladegleis mit Kopf- und Seitenrampe.![]() ![]() |
![]() |