![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() Haltepunkt Hundstadt 1992 |
|
Von Wilhelmsdorf kommend, beschreibt die Bahnlinie zunächst einen Bogen nach Nordosten, umrundet dann in einer 180°-Kurve
den Osten des Dorfes Hundstadt und führt sodann an dessen Nordrand entlang. Der Haltepunkt Hundstadt liegt am steilen
Abhang oberhalb des Dorfes; für die Gleisführung mußte die Felswand teilweise abgetragen werden. Das Empfangsgebäude, das für einen Haltepunkt (und ein Dorf) dieser Größenordnung ein wenig zu imposant wirkt, befindet sich heute in Privatbesitz. |
![]() Haltepunkt Hundstadt |
![]() Das Empfangsgebäude |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Der Güterschuppen |
![]() Bahnsteig 1996 |
![]() Brücke über die Bahnhofstraße |
![]() |
1950
– Für den Güterverkehr besaß die Haltestelle Hundstadt ein beidseits angeschlossenes Ladegleis, allerdings wohl
abseits des Güterschuppens.![]() ![]() |
1993
– Hundstadt ist seit vielen Jahren Haltepunkt, das alte Empfangsgebäude ist verkauft und mit dem Ausbau der
Taunusbahn rutscht der Bahnsteig ein Stück in Richtung Grävenwiesbach.![]() |
![]() |