![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Die ca. 1,5 km westlich von Allendorf gelegene Tongrube bestand offenbar schon vor dem Bau der Ulmtalbahn und besaß seit
dem Bau der Bahnstrecke einen Gleisanschluss im Bahnhof Allendorf. Die Grube wechselte häufiger den Eigentümer; so gehörte
sie 1960 zu den „Pfälzischen Chamotte- und Tonwerken Schiffer und Kircher AG“, ging dann auf die Didier-Werke
AG in Wiesbaden über und gehört seit den neunziger Jahren zu WBB Fuchs (jetzt Sibelco Deutschland GmbH). Der Ton aus der Grube wurde mit einer Drahtseilbahn zur Bahnverladung befördert; im Bahnhof bestand eine dreigleisige Verladeanlage mit Sturzgerüst und Silos. Die Feldbahn in der Grube wurde 1979 stillgelegt. |