![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() Vor dem Stollenmundloch |
Im Gebiet des Burgwalds nordöstlich des heutigen Dorfes Rohnstadt liegt am Riesenkopf die „Riesenburg“,
eine zwischen 400 v. Chr. und 800 n. Chr. entstandene Ringwallanlage. Bereits in sehr früher Zeit fand hier auch
Eisenerzabbau statt. Um 1880 war Buderus in Audenschmiede Inhaber des Grubenfeldes Riesenburg; das gewonnene Erz wurde zunächst mit Fuhrwerken nach Audenschmiede abgefahren. 1882 dann wurde eine fast 12 km lange Seilbahn von der Grube zum ![]() Zwischen 1914 und 1925 ging die Jahresförderung der Grube Riesenburg um die Hälfte zurück auf nur noch rund 7.000 t – zum Vergleich: die Grube Laubach förderte in guten Jahren mehr als das zehnfache. 1925 schließlich wurde die Grube, längst unwirtschaftlich geworden, geschlossen. Das Mundloch des Stollens ist oberhalb des früheren Bahnhofes Rohnstadt erhalten geblieben. |
![]() Am Stollenmundloch |
![]() Das Stollenmundloch |
![]() Blick in den Stollen |
![]() morscher Stollenausbau |
![]() Seilbahn-Maschinenhaus |