![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() Für alle Links in diesem Internetangebot gilt: Ich habe die verlinkten Seiten vor der Aufnahme in die Liste sorgfältig geprüft und kontrolliere die Links auch gelegentlich nach. Auf den Inhalt der verlinkten Seiten habe ich aber keinen Einfluss, und übernehme daher dafür auch keinerlei Verantwortung oder Haftung. |
|||
![]() |
|||
![]() |
Nebenbahnen im Taunus![]() |
Umfangreiche Darstellung der Weiltal-, Taunus- und Solmsbachtalbahn; alle Bahnhöfe, Informationen über Betrieb und Fahrzeuge. Zahlreiche gute Informationen und Bilder. Der Klassiker zum Thema, leider schon seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert. – von Horst Hansel (Stand ca. 2002) | |
![]() |
Eisenbahnen im Westerwald![]() |
||
Eine Fülle aktueller Informationen, Daten und Bilder über die Eisenbahnen im Westerwald und im Lahntal. Der Abschnitt
„Aktuelles“ berichtet laufend darüber, was in diesem Gebiet bei der Eisenbahn passiert. –
von Karl Arne Richter |
|||
![]() |
Die Kerkerbachbahn![]() |
||
Umfassende und äußerst detailreiche Darstellung der Geschichte der Kerkerbachbahn; Informationen, Daten und Bilder. –
von Achim Mannes |
|||
![]() |
Alles über Stellwerke![]() |
||
Umfassende, detailreiche Darstellung der Stellwerkstechnik in Deutschland (und dem europäischen Ausland); Liste deutscher
Stellwerke mit Detailangaben zu Stellwerkstechnik, Inbetriebnahme- und Stillegungsdaten. –
von Holger Kötting |
|||
![]() |
Deutsche Kleinloks![]() |
||
Umfassende Daten- und Bildersammlung über (fast?) alle deutschen Kleinloks der Leistungsgruppen I, II und III und
verschiedener anderer Kleinloktypen. Beinahe unerschöpfliche Quelle für Detaildaten zum Thema, zahllose Bilder. –
von Andreas Kabelitz u. a. |
|||
![]() |
Kulturdenkmäler in Hessen![]() |
||
Offizielle Webseite des Landesamtes für Denkmalpflege, mit detaillierten Darstellungen aller Kulturdenkmäler (noch
nicht flächendeckend veröffentlicht), mit Abbildungen, genauer Karte und Beschreibungstext. |
|||
![]() |
Landesgeschichtliches Informationssystem![]() |
||
Digitales Informationsangebot des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde in Marburg. Enthält zahlreiche
digitale Quellen zu allen möglichen Aspekten der Landeskunde, u. a. ein historisches Ortslexikon, Biographien, diverse
Kartenwerke und Tausende historischer Bilddokumente. |
|||
![]() |
Feldbahn Dossenheim![]() |
||
Private Website über eine große Feldbahnsammlung (Lokomotiven, Loren, Förderwagen), mit zahlreichen faszinierenden
Berichten über Exkursionen in aufgelassene Bergwerke in Deutschland und darüber hinaus. –
von Matthias Schilling |
|||
Werkbahn-Seiten von Jens Merte![]() ![]() ![]() |
|||
Verschiedene Websites zum Thema Werkbahnen; „Bahn-Express“ ist die Online-Fortsetzung der bis 1997 auf Papier
erschienenen Zeitschrift gleichen Namens. Berichten und umfangreichem Archiv über Werkbahnen (Industrie-, Hafen- und
Feldbahnen), mit zahllosen Details über Loks und Werkbahnen in Deutschland und darüber hinaus. –
von Jens Merte (aktualisiert bis ca. 2015) |
|||
![]() |
Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg![]() |
||
Homepage des Bergbaumuseums, Darstellung der Ausstellungen zum Bergbau an der Lahn (mit Schaubergwerk), außerdem
Informationen rund um das Thema Eisenerzbergbau und kurz gefasste historische Abrisse über die wichtigeren Erzgruben im
Weilburger Revier. |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Private Website des bekannten Autors und Spezialisten für Werks- und Feldbahnen Andreas Christopher. Enthält u. a.
Exkursionsberichte aus den Jahren seit 1982 mit zahllosen Details zu erhaltenen und verschwundenen Werksbahnen u. ä.,
außerdem Rezensionen, Berichte und anderes. |
||
![]() |
Unerschöpfliche Datensammlung über Lokomotiven, Lokomobile und stationäre Dampfmaschinen. |
||
![]() |
Alle deutschen Tunnelportale, nach Name, Strecke, Länge usw. sortiert, mit Daten und Bildern. |
||
![]() |
Eines der „Lokdatenbank“-Projekte; Fakten, Daten und Bilder zu Rangier-Dieselloks (außer Kleinloks und
Nebenfahrzeuge). |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Homepage des „privatisierten“ Bahnhofs Aumenau; über den Bahnhof und seine Geschichte, die Renovierung und die
neue Nutzung. |
||
![]() |
Das ehemalige Betriebswerk Limburg (Lahn) in Bildern und Text, Tabellen und Gleisplänen; Entwicklung der Bw-Anlagen,
Lokomotiven und Triebwagen. Leider schon seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert. (Stand: 2008) |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Seite über den wiedererweckten Bahnhof Brandoberndorf und die Taunus- und Solmsbachtalbahn; Bilder und Fahrpläne der
Taunusbahnstationen; seit längerem nicht mehr aktualisiert. (Stand: 2005) |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Website des Besucherbergwerks „Grube Fortuna“ in Solms-Oberbiel. Bietet u. a. geschichtliche Hintergründe zum
Erzbergbau im Lahn-Dill-Revier. |
||
![]() |
Website des Feld- und Grubenbahnmuseums bei Grube Fortuna in Solms-Oberbiel. Umfassende Darstellung des Museums und seiner
Exponate, Daten und Termine, alles über den Förderverein der Grube Fortuna, Informationen über die Geowelt Fortuna. |
||
![]() |
Die Seite der privaten Feldbahnsammlung der Familie Heuser in Löhnberg, die inzwischen neben diversen Feld- und
Grubenbahnfahrzeugen auch einige Exponate zu den einst im Lahngebiet verbreiteten Seilbahnen umfasst. |
||
![]() |
![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
Beselich
– Gemeinde – Ortsteile: Heckholzhausen, Niedertiefenbach, Obertiefenbach, Schupbach (mit Christianshütte) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Braunfels
– Stadt – Stadtteile: Altenkirchen, Bonbaden, Braunfels, Neukirchen, Philippstein, Tiefenbach Im Abschnitt „Stadtportrait > Stadtgeschichte“ eine gute Darstellung zur Geschichte des Eisenerzbergbaus in Braunfels |
||
![]() |
Stadtmuseum Obermühle – Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Braunfels e. V. |
||
![]() |
Friedrichsdorf (Taunus)
– Stadt – Stadtteile: Burgholzhausen, Friedrichsdorf, Köppern, Seulberg |
||
![]() |
Grävenwiesbach
– Gemeinde – Ortsteile: Grävenwiesbach, Heinzenberg, Hundstadt, Laubach, Mönstadt, Naunstadt |
||
![]() |
Greifenstein
– Gemeinde – Ortsteile: Allendorf, Arborn, Beilstein (mit Wallendorf), Greifenstein, Holzhausen, Nenderoth,
Odersberg, Rodenberg, Rodenroth, Ulm |
||
![]() |
Heimat- und Geschichtsverein Beilstein – Informationen über Beilsteins Geschichte, namentlich eine ausführliche,
interessante „Beschreibung des Amts Beilstein“. |
||
![]() |
Heimat- und Geschichtsverein Holzhausen ...wie der Name schon sagt |
||
![]() |
Leun
– Stadt – Stadtteile: Biskirchen, Bissenberg, Leun (mit Lahnbahnhof), Stockhausen |
||
![]() |
Limburg an der Lahn
– Stadt – Stadtteile: Ahlbach, Dietkirchen, Eschhofen, Limburg, Lindenholzhausen, Linter, Offheim, Staffel |
||
![]() |
Löhnberg
– Gemeinde – Ortsteile: Löhnberg, Niedershausen, Obershausen, Selters a. d. Lahn |
||
![]() |
Mengerskirchen
– Marktflecken – Ortsteile: Dillhausen, Mengerskirchen, Probbach, Waldernbach, Winkels |
||
![]() |
Bürgerstiftung Dillhausen – Homepage zum 700-jährigen Ortsjubiläum 2007, mit Informationen u. a. zum Bergbau in
Dillhausen (Grube Eppstein). |
||
![]() |
Neu-Anspach
– Stadt – Stadtteile: Anspach, Hausen-Arnsbach, Rod am Berg, Westerfeld |
||
![]() |
Runkel an der Lahn
– Stadt – Stadtteile: Arfurt, Dehrn, Ennerich, Eschenau, Hofen, Kerkerbach, Runkel, Schadeck, Steeden, Wirbelau |
||
![]() |
Solms
– Stadt – Stadtteile Albshausen, Burgsolms, Niederbiel, Oberbiel (mit Altenberg) und Oberndorf |
||
![]() |
Usingen
– Stadt – Stadtteile: Eschbach, Kransberg, Merzhausen, Michelbach, Usingen, Wernborn, Wilhelmsdorf |
||
![]() |
Villmar
– Marktflecken – Ortsteile: Aumenau, Falkenbach, Langhecke, Seelbach, Villmar, Weyer |
||
![]() |
Heimatforschung Villmar – private Seite zur Villmarer Geschichte, mit einem Schwerpunkt auf der Geschichte der
Marmorverarbeitung |
||
![]() |
Waldbrunn
– Gemeinde – Ortsteile: Ellar, Fussingen, Hintermeilingen, Lahr |
||
![]() |
Website des Hintermeilinger Geschichts- und Museumsvereins, mit diversen kurzen Beiträgen, auch zur Kerkerbachbahn und dem
lokalen Tonabbau |
||
![]() |
Waldsolms
– Gemeinde – Ortsteile: Brandoberndorf, Griedelbach, Hasselbach, Kraftsolms, Kröffelbach, Weiperfelden |
||
![]() |
Wehrheim
– Gemeinde – Ortsteile: Obernhain, Friedrichsthal, Pfaffenwiesbach, Wehrheim (mit Saalburgsiedlung) |
||
![]() |
Weilburg an der Lahn
– Stadt – Stadtteile: Ahausen, Bermbach, Drommershausen, Gaudernbach, Hasselbach, Hirschhausen, Kirschhofen,
Kubach, Odersbach, Waldhausen, Weilburg |
||
![]() |
Bürgerinitiative Alt-Weilburg, Bürgerinitiative zum Erhalt der historischen Altstadt von Weilburg; u. a. Herausgeber
der „Weilburger Blätter“ |
||
![]() |
Website des Heimatvereins Ahausen; u. a. zahlreiche Bilder und ergänzende Informationen zur Restaurierung der
Erzaufbereitung des Otto-Stollens in Ahausen |
||
![]() |
Rudis Homepage zur Stadt Weilburg – Private Homepage mit umfangreichen touristischen, geschichtlichen und sonstigen
Informationen über Weilburg und die nähere Umgebung. |
||
![]() |
Weilmünster
– Marktflecken – Ortsteile: Aulenhausen, Dietenhausen, Ernsthausen, Essershausen, Laimbach, Langenbach,
Laubuseschbach, Lützendorf, Möttau, Rohnstadt, Weilmünster (mit Audenschmiede), Wolfenhausen |
||
![]() |
Geschichts- und Heimatverein Rohnstadt; mit zahlreichen Informationen zur Ortsgeschichte und zur Heimatstube Rohnstadt. |
||
![]() |
Weinbach
– Gemeinde – Ortsteile: Blessenbach, Elkerhausen (mit Fürfurt), Freienfels, Gräveneck, Weinbach |
||
![]() |
Wetzlar
– Stadt – Stadtteile: Blasbach, Dutenhofen, Garbenheim, Hermannstein, Münchholzhausen, Nauborn, Naunheim,
Niedergirmes, Steindorf, Wetzlar |